Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Volvo Radlader L150
Volvo Radlader L150
Technische Merkmale Volvo Radlader L150 | ||
---|---|---|
Schaufelinhalt | 4.5 | m³ |
Einsatzgewicht | 24 | t |
Motorleistung | 220 | kW |
Ausschütthöhe | 4.999 | mm |
Gesamtlaenge | 8.680 | mm |
Schaufelbreite | 3.200 | mm |
Höhe bis Kabine | 3.580 | mm |
Tankvolumen | 366 | l |
AdBlue | 25 | l |
Ausstattung & Hinweise |
---|
1 Standardschaufel ist im Lieferumfang enthalten. * gelieferte Filter aus Zubehör - Entsorgung durch den Mieter! |
Downloads |
---|
Volvo Radlader L150H |
Transportinfos | ||
---|---|---|
Transportlänge | 8.680 | mm |
Transportbreite | 3.200 | mm |
Transporthöhe | 3.580 | mm |
Die Technischen Angaben können je Ausführung und Ausstattung abweichen. Detaillierte Information erhalten Sie in der Produktbeschreibung (Download) oder von unseren Mietdisponenten. Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen
Motor
Volvo-Hochleistungs-Niederemissionsmotor Typ D13J V-ACT, Netto-Motorleistung 235 KW mit Verstellgeometrie, einer Einlass-Drossel im Lufteinlass-System um die Abgastemperatur je nach Motorbelastung zu steuern und einem abgasnachbehandlungssystem bestehend aus einem Oxidationskatalysator, einem beschichteten keramischen Dieselpartikelfilter mit kontinuierlicher passiver Regeneration und einem SCR-Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden. Notwendig hierfür ist ein Reduktionsmittel namens AdBlue®, das in Abhängigkeit des Lastzustands in den Abgastrakt eingespritzt wird.
Die Maschine erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Abgasnorm Stufe V.
Um einen zuverlässigen Betrieb des SCR-Systems im Winter zu gewährleisten, ist das Tank-/Dosiersystem für das Reduktionsmittel mit einem separatem Heizsystem ausgerüstet.
Der Motor entwickelt bereits bei niedrigen Drehzahlen sein höchstes Drehmoment, er ist optimal auf den Radlader L150H abgestimmt und sehr sparsam.
Ausgerüstet mit einem ECO-Pedal das durch sanfte Gegendruck im Gaspedal vor zu hohen Drehzahlen warnt um Kraftstoff zu sparen, Kaltstartvorrichtung und elektrischem Motorstop.
Antriebsstrang
Bewährte und betriebssichere Bauweise des gesamten Antriebsstrang,
Komponenten aus eigener Fertigung. Volvo-Lastschaltgetriebe HTL 221.
Das kraftstoffsparende APS-Getriebe wählt den richtigen Gang - je nach Einsatz, aktuellen Betriebsbedingungen und Arbeitsstil des Fahrers.
Hoher Schaltkomfort durch PWM (Pulsweitenmodulation) gesteuerte
Getriebeschaltung. Serienmäßig ausgerüstet mitOptiShift, einem
Drehmomentwandler mit Wandlerüberbrückungsfunktion (Lock-up)
im 2. bis 4. Gang für eine mechanische kraftschlüssige Verbindung zur Aufhebung des Wandlerschlups unter bestimmten Vorraussetzungen und der patentierten Reverse-by-Braking-Funktion RBB, die bei einem Richtungswechsel automatisch die Bremse ansetzt. Dieses reduziert Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß.
Volvo-Achsen mit außenliegenden Planeten, 100% schlüssige Differntialsperre
auf der Vorderachse. Vollhydraulische Bremsanlage mit innenliegenden nassen Bremsen und Ölumlaufkühlung.
Kabine - CARE CAB
Überdruckkabine für höchsten Fahrkomfort. Geprüft und zugelassen
nach ROPS und FOPS. Alle wichtigen Anzeigeinstrumente sowie das
Contronic-Informationssystem befinden sich gut sichtbar im Blickfeld
des Fahrers.
Umfangreicher Standard:
Doppelte Bremspedale, Scheibenwaschanlage (vorn/hinten),
individuell einstellbarer Fahrersitz. Verstellbares Lenkrad.
Hubgerüst
Patentiertes TP-Hubgerüst, vorbildliche Parallelführung und hohe
Reiß- und Haltekräfte über den gesamten Hubbereich. Günstiger
Schaufelschwerpunkt in Transportstellung ermöglicht Verfahren
der Last dicht an der Vorderachse. Abgedichtete Bolzen sowie doppelte
Bolzen-Sicherung. Hub- und Schaufelautomatik serienmäßig.
Hydraulik
Die Load-Sensing-Hydraulikanlage liefert ohne Umwälzverluste
genau die Fördermenge, die für die jeweilige Funktion erforderlich ist.
Dies führt bei höchster Leistung zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
Serienmäßig ausgerüstet mit elektrohydraulischer Vorsteuerung inkl.
Endlagendämpfung Hubgerüst oben, Return-to-dig Funktion, Hubhöhen-
begrenzung und Schaufelrückkippwinkel in der Kabine einstellbar.
Exakte, feinfühlige hydrostatische Load-Sensing-Lenkhydraulik.
Sonstiges
Einsatzgewicht je nach Ausstattung von 24,09 bis 25.62 to.
Bordwerkzeug, verschließbarer Werkzeugkasten. Arbeitsbeleuchtung,
vonr/hinten, zweifach (Halogen). Werkseitig vorverlegte Elektroleitungen
zum nachträglichen Anschluss von Sonderausrüstungen. CE-Zertifizierung.
Datenbestätigung gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 8 FZV als Bescheinigung zur Vorlage
bei der Zulassungsbehörde für die Zulassung des Fahrzeuges oder für die
Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens bei Fahrzeugen gem. § 4 Abs. 2 FZV.
Vor Antritt einer Fahrt auf öffentlichen Straßen, ist die Erlaubnis der örtlichen
Straßenverkehrsbehörde gem. §29 STVO einzuholen.
Volvo-Hochleistungs-Niederemissionsmotor Typ D13J V-ACT, Netto-Motorleistung 235 KW mit Verstellgeometrie, einer Einlass-Drossel im Lufteinlass-System um die Abgastemperatur je nach Motorbelastung zu steuern und einem abgasnachbehandlungssystem bestehend aus einem Oxidationskatalysator, einem beschichteten keramischen Dieselpartikelfilter mit kontinuierlicher passiver Regeneration und einem SCR-Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden. Notwendig hierfür ist ein Reduktionsmittel namens AdBlue®, das in Abhängigkeit des Lastzustands in den Abgastrakt eingespritzt wird.
Die Maschine erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Abgasnorm Stufe V.
Um einen zuverlässigen Betrieb des SCR-Systems im Winter zu gewährleisten, ist das Tank-/Dosiersystem für das Reduktionsmittel mit einem separatem Heizsystem ausgerüstet.
Der Motor entwickelt bereits bei niedrigen Drehzahlen sein höchstes Drehmoment, er ist optimal auf den Radlader L150H abgestimmt und sehr sparsam.
Ausgerüstet mit einem ECO-Pedal das durch sanfte Gegendruck im Gaspedal vor zu hohen Drehzahlen warnt um Kraftstoff zu sparen, Kaltstartvorrichtung und elektrischem Motorstop.
Antriebsstrang
Bewährte und betriebssichere Bauweise des gesamten Antriebsstrang,
Komponenten aus eigener Fertigung. Volvo-Lastschaltgetriebe HTL 221.
Das kraftstoffsparende APS-Getriebe wählt den richtigen Gang - je nach Einsatz, aktuellen Betriebsbedingungen und Arbeitsstil des Fahrers.
Hoher Schaltkomfort durch PWM (Pulsweitenmodulation) gesteuerte
Getriebeschaltung. Serienmäßig ausgerüstet mitOptiShift, einem
Drehmomentwandler mit Wandlerüberbrückungsfunktion (Lock-up)
im 2. bis 4. Gang für eine mechanische kraftschlüssige Verbindung zur Aufhebung des Wandlerschlups unter bestimmten Vorraussetzungen und der patentierten Reverse-by-Braking-Funktion RBB, die bei einem Richtungswechsel automatisch die Bremse ansetzt. Dieses reduziert Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß.
Volvo-Achsen mit außenliegenden Planeten, 100% schlüssige Differntialsperre
auf der Vorderachse. Vollhydraulische Bremsanlage mit innenliegenden nassen Bremsen und Ölumlaufkühlung.
Kabine - CARE CAB
Überdruckkabine für höchsten Fahrkomfort. Geprüft und zugelassen
nach ROPS und FOPS. Alle wichtigen Anzeigeinstrumente sowie das
Contronic-Informationssystem befinden sich gut sichtbar im Blickfeld
des Fahrers.
Umfangreicher Standard:
Doppelte Bremspedale, Scheibenwaschanlage (vorn/hinten),
individuell einstellbarer Fahrersitz. Verstellbares Lenkrad.
Hubgerüst
Patentiertes TP-Hubgerüst, vorbildliche Parallelführung und hohe
Reiß- und Haltekräfte über den gesamten Hubbereich. Günstiger
Schaufelschwerpunkt in Transportstellung ermöglicht Verfahren
der Last dicht an der Vorderachse. Abgedichtete Bolzen sowie doppelte
Bolzen-Sicherung. Hub- und Schaufelautomatik serienmäßig.
Hydraulik
Die Load-Sensing-Hydraulikanlage liefert ohne Umwälzverluste
genau die Fördermenge, die für die jeweilige Funktion erforderlich ist.
Dies führt bei höchster Leistung zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
Serienmäßig ausgerüstet mit elektrohydraulischer Vorsteuerung inkl.
Endlagendämpfung Hubgerüst oben, Return-to-dig Funktion, Hubhöhen-
begrenzung und Schaufelrückkippwinkel in der Kabine einstellbar.
Exakte, feinfühlige hydrostatische Load-Sensing-Lenkhydraulik.
Sonstiges
Einsatzgewicht je nach Ausstattung von 24,09 bis 25.62 to.
Bordwerkzeug, verschließbarer Werkzeugkasten. Arbeitsbeleuchtung,
vonr/hinten, zweifach (Halogen). Werkseitig vorverlegte Elektroleitungen
zum nachträglichen Anschluss von Sonderausrüstungen. CE-Zertifizierung.
Datenbestätigung gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 8 FZV als Bescheinigung zur Vorlage
bei der Zulassungsbehörde für die Zulassung des Fahrzeuges oder für die
Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens bei Fahrzeugen gem. § 4 Abs. 2 FZV.
Vor Antritt einer Fahrt auf öffentlichen Straßen, ist die Erlaubnis der örtlichen
Straßenverkehrsbehörde gem. §29 STVO einzuholen.